Linnemann und Vallana gehen in ihrem atw-Artikel "Windenergie in Deutschland und Europa" der Frage nach, ob immer irgendwo in Europa Wind weht und die Windenergie somit grundlastfähig sein kann.
Die schwach- und mittelradioaktiven Abfälle sollen nach 2027 ins Endlager Konrad verbracht werden. Mehr Informationen zum Projekt, Geologie und Sicherheit finden Sie hier. (Bildquelle: BGE)
Denis Janin et. al. analysieren im neuen atw-Artikel den Beitrag der Kernkraftwerke zur Energiewende in Deutschland nach energie- und volkswirtschaftlichen Effekten.
_Contribution of NPPs to the Energy Transition
_Wind Energy in Germany and Europe
_The New Radiation Protection Law (I): Official Approvals
_Piping Stress Analysis of Safety Injection System of Typical PWR Power Reactor
_1971 DAtF-KTG-Meeting on Reactors in Bonn
Das neue Strahlenschutzrecht (I): Genehmigungen
Christian Raetzke
Wind Energy in Germany and Europe
Status, potentials and challenges for baseload application: European Situation in 2017 (I/II)
Thomas Linnemann and Guido S. Vallana
Uran ist ein wichtiger Rohstoff für moderne Gesellschaften bei der Energieerzeugung und darüber hinaus.
Was Sie schon immer über das Thema Strahlung wissen wollten.
Die Kerntechnik ist weitaus mehr als Stromerzeugung, sie ist ein wahrer Vielkönner.
Das Sicherheitskonzept deutscher Kernkraftwerke.
Was passiert mit radioaktiven Abfällen? Wie werden diese entsorgt?
Der Rückbau der KKW in Deutschland ist etabliert, sicher und finanziert - Das Wichtigste in 60 Sekunden
Wie werden Kernkraftwerke rückgebaut?
Deutschlands Kernkraftwerke werden rückgebaut. Was passiert dabei mit den verbleibenden Reststoffen?
Wenn Ihnen diese Seite gefallen hat, empfehlen Sie uns doch weiter: