Frank
Hennig, Diplomingenieur für Kraftwerksanlagen und Energieumwandlung, war viele
Jahre in Kohlekraftwerken eines großen Versorgers beschäftigt, zuletzt als
Betriebsrat. Heute arbeitet er als Referent in der technischen Fortbildung und
für eine Gewerkschaft. Er ist Autor des Buches "Dunkelflaute
- oder warum Energie sich nicht wenden lässt" und schreibt die Serie "ABC des
Energiewende- und Grünsprech" online auf "Tichys Einblick" sowie im gleichnamigen
Magazin. Das DAtF sprach mit ihm über Energiewende und deren Kosten.
_Wärmeübertragungssysteme für zukünftige Kernkraftwerkskonzepte
_Sicherheitsforschung zu GEN-IV-Reaktoren
_Numerische Analyse des MYRRHA-Projekts
_Passive Wärmeabfuhrsysteme
_„Hässliche“ Kernenergie verdient eine politische Neubewertung
Der Rückbau der KKW in Deutschland ist etabliert, sicher und finanziert - Das Wichtigste in 60 Sekunden
Uran ist ein wichtiger Rohstoff für moderne Gesellschaften bei der Energieerzeugung und darüber hinaus.
Deutschlands Kernkraftwerke werden rückgebaut. Was passiert dabei mit den verbleibenden Reststoffen?
Wenn Ihnen diese Seite gefallen hat, empfehlen Sie uns doch weiter: